Klimagerechtigkeit bedeutet für mich, dass wir flächendeckend weg vom Gas und der Kohle und hin zu Natur-Energien wie Erd- und Luftwärmepumpen kommen, und das dezentral! Und Energiekonzerne wie die GASAG gehören in öffentliche Hand! Nur so können wir verhindern, dass diese Konzerne Dank der Gaspreisbremse noch mehr Übergewinne auf Kosten unserer Steuer machen!  Wir brauchen eine viel bessere Infrastruktur für Rad, Fuß, Bus und Bahn. Dabei haben wir an vielen Stellen zivilgesellschaftlich gezeigt wie ein nachhaltige und schnell zu realisierend Radwege (z.B. für die Beusselstraße) gehen, passiert ist da immer noch nichts. Das müssen wir jetzt gemeinsam im Parlament anpacken! Das neue 29,00 Euro Ticket ist nicht schlecht, reicht bei weitem aber nicht aus, da das für viele Menschen immer noch zu teuer ist. Wir brauchen im ersten Schritt ein dauerhaftes 9,00 Ticket und im zweiten müssen wir Bus- und Bahnverkehr in Berlin kostenlos für alle Menschen zugänglich machen! Das geht, wenn wir sehr vermögende Menschen stärker besteuern! Und die S-Bahn darf nicht privatisiert, sondern in eine Anstalt öffentlichen Rechtes umgewandert werden!
Andererseits brauchen wir eine neue nachhaltige und dezentrale Energieversorgung in Berlin, wenn wir unseren Beitrag zum Pariser 1,5 Grad Ziel mit Berliner Klimaneutralität bis 2030 leisten wollen. Gesamtgesellschaftlich geförderte Erd- und Luftwärmepumpen anstelle von Gas und Kohle zum Heizen! Photovoltaik auf allen Dächern Berlins, kombiniert mit einer möglichst umfassenden Dachbegrünung und leistungsfähiger Strom-Speichertechnochlogie in jedem Haus. All das müssen wir äußerst entschlossen und schnell und sozial umsetzen. Dann können wir zeitnah die Kohle- und Gaskraftwerke endgültig ausschalten und brauchen diese auch nicht mehr in Spitzenlastzeiten. Und all das können wir sozial, ohne Kostensteigerung für uns Mieter:innen, umsetzen.
Die Überschwemmungskatastrophe dieser Tage in Deutschland zeigt, wie wichtig eine radikale sozial-ökologische Wende ist! Packen wir es gemeinsam an!